|
|
|
|
|
Für viele Flugmodelle benötigt
man auch zahlreiche Motore. Wenn also die Flugzeuge
nicht mehr brauchbar sind, bleiben die Motore übrig. Das kann dazu führen dass man zu sammeln beginnt,
was nicht heißt, dass die Motoren nie mehr wieder in ein Modell eingebaut werden. Auch hierbei musste ich mich manchmal von
einem gut laufenden Stück verabschieden, weil ich das Geld für andere Projekte
benötigte (zB: FK 50-Kavan- Boxer). Später, in der Zeit der
Porschemanie: Meine Motorensammlung meist russischer,
polnischer und ostdeutscher Modell-Dieselmotoren habe ich
dem Flugzeugmuseum in Wiener Neustadt überlassen.
Einmal hörte ich davon und reifte
später die Idee aus zwei HP-VTs einen Flat Twin (fast Boxer) zu bauen.
Erleichtert wird das durch die Steuerung der Motoren mittels durch Königswellen
angetriebener Drehschieber- Brennräume. Vom ersten etwa 1995 gebauten Twin, einem
VT 21er, habe ich kein Bild. Erst der VT 25 (ei- gentlich heißt er FC 25) und dem
VT 61 Twin wurde auf Polaroid festgehalten. Alle diese Motoren wurden gegen 2
Stk OS 91 FS eingetauscht.
Die zweite Generation der Flat Twins wurde 2008 gebaut und der erste nach
Belgien verkauft. Der Erlös half mir bei der Finanzierung meiner Fräsmaschine. Die beiden anderen Motoren werde ich
irgendwann in ge- eignete
Leichtmodelle einbauen und damit auch fliegen. So war es beabsichtigt, fand dann
jedoch nicht statt.
Es ist dies eine inzwischen nicht mehr sehr preiswerte Nebenbeschäftigung mit
Metallarbeiten, denn die HP- Motore sind nurmehr für gutes Geld zu bekommen. Das
erinnert mich genau an die Situation bei der Auto- marke Porsche, wo die älteren
Großserien-Baujahre weit über zehn Jahre hinweg den Preis halten.- Wenn also jemand so einen der schwächelnden HP-VT hat, dann aufheben.
Wenn's gar zwei gleiche sind, dann kann mit meinem
Bericht relativ leicht ein Eigenbau-Twin gebaut werden.
Ersatzteile gibt's auch heute
noch, allerdings bei der amerikanischen Firma
MECOA oder
per Zufall bei ebay.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
HP 25VT und 61VT - Doppelmotor, Eigenbau |
aus 2 Stk einzelnen HP-VT-Motoren zusammengebaut |
in Versionen VT 25 und VT 61 |
VT 21 Twin Nr
04 |
Wie wird's gemacht ? - Der
Eigenbau von HP-VT-Twins:
Zu den Baubeschreibungen und vielen Bildern
>>>
Hier
darunter die einzelnen Basismotore für die Eigenbauten: |
HP 21
VT Twin
- MNr 04
(verkauft)
|
 |
 |
 |
HP 49 VT Twin - MNr 05
(Belastungstest, danach defekt
vergeben) |
 |
 |
 |
HP 21 VT Twin - MNr 06
(verschenkt) |
 |
 |
 |
HP
61 VT Twin - MNr 07
(fertig
und probegelaufen) |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|