Als weitere Besonderheit ist der
Umbau der Lagerung an einem Zylinderkopf zu erwähnen. Da die
Stahl- gleitscheiben bereits sehr abgenützt
waren, wird ein Umbau auf die Lagerung wie bei den Motoren mit
dem Zusatz "Spezial" (schwarzer Zylinderdeckel)
durchgeführt. Die Ersatzteile dazu kommen
aus Amerika (Fa. MECOA), wo die Motoren und Ersatzteile noch
heute angeboten werden.
Die Laufleistung des Motors ist ob
der Gebrauchtheit der Motoren akzeptabel. Immerhin drehte der
Motor mit dem Einlaufsprit und einer Graupner 10x6 maximal
8600 U/Min. Allerdings passten die Glühkerzen nicht und die
Einregulierung konnte daher nur grob vorgenommen werden.
Gespült und gereinigt kam der Motor
ins Schächtelchen. Vielleicht wird's mal etwas mit dem Einbau in
einem Modell?
Mehr Details zur
Herstellung eines Flat Twin siehe:
Baubericht HP Flat Twin
|