Willkommen
   
  Meine Modelle
   
  Neue Projekte
   
  Motorensammlung
   
  Fernsteuerungssammlg
   
  Modellbau und -technik
   
  Modellbaumarkt
   
  FMBC Austria
   
   
   
  Modellflug und ÖAeC
   
  Links
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
    Bellamatic - Umbau zu nicht neutralisierend und  Servoautomatic - Service
 

 Die Bellamatic ist wohl die ehemals meistgenutzte selbst neutralisierende
 GraupnerZweikanal Rudermaschine gewesen. Sie verwendet wie die
 meisten anderen Graupner Rudermaschinen den bewährten Mikro An-
 triebsmotor, der  sie kraftvolle schnelle Ruderausschläge ausführen lässt.
 Sie ist mit einer Rutschkupplung versehen, sodass lange volle Ruderaus-
 schläge schadlos möglich sind. Manko aus meiner Sicht ist, dass die
 durch Federkraft erfolgende Neutralisierung des Ruderarmes deutlich
 länger dauert als der Ausschlag. Der Motor bremst, da er in der Schalt-
 stufe elektrisch kurzgeschlossen wird.
 Mit dem GR Rücklaufregler kann die Rücklaufdauer deutlich kürzer ein-
 gestellt werden.

 Mit der Graupner Servoautomatic Rudermaschine ist den Modellbauern
 eine nicht neutralisierende Rudermaschine gegeben worden. Sie ist viel-
 seitig einsetzbar und hat große Stellkraft, da sie eine wirksame Getriebe-
 untersetzung hat. Wie man sie Warten kann, wird heir beschreiben.

umgebaute Bellamatic
   Funktionsvideo

Servoautomatic

 
 
 GR Bellamatic Umbau - nicht neutraliserend - Eigenbau als Umüpolservo
 Die Abmessungen und die Ruderkraft der Bellamatic bieten sie für viele Anwendungen als gute
 Lösung an. Jedoch wäre es auch vorteilhaft, so eine Rudermasdchine ohne den automatischen
 Rücklauf zu haben, die man für die Steuerung eines Schiffs Ruders einsetzten könnte.
 
 Da in meiner GR-Kiste einige defekte Bellamatic Rudermaschinenteile existierten kam die Idee
 auf, ob es möglich wäre, eine Bellamatic nicht selbst neutraliserend umzuändern. Die noch
 brauchbaren Teilegruppen wurden oberflächlich gereinigt und in Einzelteile zerlegt.
 Die Entfernung der Rücklauffeder genügte, um die Bellamatic auch in allen Zwischenstellungen
 stehen lassen zu können. In den Endlagen begint die Rutschkupplung zu wirken, was dennoch
 das Ende der Tastung ratsam macht, denn das würde nur Strom verbrauchen  und den Motor
 belasten.
 Die Haltekraft in den Ruhestellungen wird von der Getriebeübersetzung bzw. der Einstellung der
 Rutschkupplung vorgegeben. Mit merklichem Kraftaufwand per Hand kann der Ruderhebel
 natürlich verstellt werden, doch das schafft die Ruderkraft in einem Schiff sicher nicht.

 Umpol Rudermaschine
 Eine logische Folge des Umbaus war die Verwendung als Umpol Rudermaschine. Allerdings
 können Mikroschalter größerer Bauart nicht verwendet werden, da die Federn der Kontakte die
 Haltekraft der Bellamaitc übersteigen. Mit kleineren Mikroschaltern funktioniert die Umpolung
 sehr gut und sehr rasch.
 

 GR Servoautomatic - Zerlegung  und Service

 Bei der Sichtung und Erprobung der Graupner Rudermaschinen wurde die Servoautomatic zerlegt, da
 bei den hohen Drehzahlen des Micro T 05, vom Motor starke Geräusche von trockenen Lagern auftraten.
 Speziell das Lager auf Seite der Anschlusse des Motors macht die Geräusche. Festgestellt wurde auch,
 dass bei Motorgeräuschen die Stellgeschwindigkeit verlangsamt wird.
 Geht man nach der Betriebsanleitung vor, ist Ölen verboten. Trotzdem versuchte ich mit kleiner Ölmenge
 Anti Rostöl auf der Spitze eines 0,7mm Drahtes, die Geräusche zu unterbinden. Erfahrungsgemäß wie
 bei anderen Rudermaschinen festgestellt, dauert die Verteilung des Öls geraume Zeit, aber sie wirkt.
 Eine gebrauchte, laute Servoautomatic ist als Ersatzteilspender auch noch vorhanden.

 GR Servoautomatic I - Service

 Es gab vor den Servoautomatic Rudermaschienen mit grauem Gehäuse auch solche mit schwarzem
 Gehäuse, die Servoautomatic 1 (erste Serie) bezeichnet wurden. Ein wesentlicher Unterschied zwischen
 den Ausführungen besteht darin, dass sie einen alten Monoperm 2,4V Motor haben und eine andere
 Getriebeübersetzung.
 Die alten Servos kaufte ich als Draufgabe zuanderen Teilen undmachte mir eines Tages die Arbeit, sie
 verwendbar zu machen. Die Rudermaschinen steckten im Getriebe, vermutlich war Rost die Ursache. Die
 Motore liefen mit kurzer 6V Versorgung.
 Das Stecken der Getriebe bedurfte die Zerlegung, Reinigung und Schmierung der beiden alten Ruderma-
 schinen. Eine funktioniert einwandfrei, die zweite mit lautem Getriebegeräusch.
 

Bellamatic Rudermaschine selbstneutralisierend Bellamaic-Umbau nicht neiutralisierend
                                     Funktionsvideo
Ansicht Motor  Blick auf Rutschkuplung 
Ansicht Motor und Oberteil  Motor mit Rutschkupplung  Blick auf die Rücklauffeder   
Ansicht Ruderarm  Ansicht auf Rücklauffeder  der Motor  Ansicht des Antriebes ohne Kupplung 
Ruderarm in ausgeschwenkter Stellung  beim Test  Umpolschaklter angebaut  die Verdrahtung           Funktionsvideo
Servoautomatic Rudernachine Ansicht auf Motor Blick auf das Getriebe schöne Zahnräder
     
Rücklaufregler auf Schaltstufe