DieTipp-Anlage aus 1955
(Firma: OMU - Otto Muschner). Die Bilder des 8K-Senders
und der gelben Empfängerstufen stammen nicht von meiner Anlage,
doch sie sind mit meinem Sender und Empfänger iden- tisch. Meine Anlage hat ehemals funktioniert und ich habe ein Schiff damit
betrieben. In Erinnerung ist mir von damals, dass ich bei Sonneneinstrahlung den Sender mit einem
Plastikstift (ähnlich Schraubenzieher) zwecks Temperaturausgleich nachtrimmen musste. Wie man mit so einer
Tipp-Fernsteuerung Modelle fliegen konnte ist mir ob dieses technischen Mankos unvorstellbar (tippen und nachtrimmen
????). Ein alter Modellpilot erzählte mir, dass
bei den Flügen immer ein zweiter Mann dabei, war, der
notwendige Nachtrim- mungen während dem Flug vornahm.
Die Verwendung der Anlage war mit dem Mitschleppen zumindest eines
externen kleinen Bleiakkus verbun- den. Im Sender
waren eine
Anodenbatterie und drei kleine Bleiakkus für die
Röhrenheizung untergebracht. Ich bin nicht mehr
sicher, doch glaube ich, dass der externe 6V Bleiakku
(Motorradakku) als Hauptversorger für die
Heizung diente. Ein wesentlicher Stromversorger des
Senders war eine eingebaute Anodenbatterie von
(ich glaube) 145V.
Die Spannung könnte auch geringfügig anders gewesen
sein. Als ich die Anlage betrieb waren die dafür erforderlichen Anodenbatterien
noch erhältlich.
Meine Empfangsanlage mit Zungenrelais war allerdings schon von
"modernerem" modularem Aufbau, wie im Bild erkennbar ist.
So weit mir noch in Erinnerung ist, dienten als
Empfängerstromversorgung 3 RULAG- Mini-Bleiakkus
oder Trockenbatterien. Die Empfänger und die
Kanalausbaustufen bestanden aus gelbem Kunststoff und waren
für diese Zeit extrem klein. Sie Bestand aus einem
Empfangstzeil und erweiterbaren Zungenrelaisbausteinen,
an die auch spezielle Rudermaschinen angesteckt werden
konnten. Solche Ruder- maschinen hatte ich aber
nie.
Zuguterletzt durfte nie der oben bereits angeführte
Plastikschraubenzieher nicht fehlen.
|
OMU-Sender, so wie ich ihn
hatte * |
so sahen die gelben Empfängerteile aus |
eine dazu passende Graupner
Kinematic Rudermaschine |
Das Prospekt
mit Bild des originalen Senders |