Meine Multiplex Professional Fernsteuerung kaufte ich
als 27 Mhz FM Gerät. Schon nach einigen Flügen mit
ständigen Wacklern, man landet dann ja gleich nach den
Wacklern und geht heim, um zu kontrollieren was
schief läuft. Man findet nichts und irgendwann gewöhnt
man sich an diese Wackler bis ein großer eintritt, bei
dem Gott sein Dank auch ein Experte neben dem Anfänger
steht. Er erkennt es sofort - Störung, kein Flugfeh- ler!
Also Steuerung zum Service, da strommäßig alles OK war.
- Anruf vom Service: Fehler liegt am Empfänger. Angebot:
Zur Wiedergutmachung würde die Anlage kostenlos auf 35
Mhz FM umgerüstet werden. Natürlich sagte ich ja und
hatte bis zum heutigen Tag kein Problem mehr.
Der Vorteil der Anlage war damals enorm, denn es ging
fast schon alles, was die heutigen modernen
Fernsteuerungen auch können: Ruderwegverkürzung,
Servoumkehr, Mischung von Funktionen, Combiswitch, usw.
und alles von außen, während dem Flug umzustellen.
Allerdings hatte die Anlage dann gegen den neumodischen
Trend mit Modellspeichern, Programmierung usw. keinen Auftrag mehr und ich benütze sie nur selten in den alten
Modellen, in denen sie eingebaut war.
|