Als
Sammlerstück gelangte ich zu dieser MPX Combi 90. Die
Anlage war ein Scheunenfund und dement- sprechend erstaubt.
Sachgemäß war der Akku entfernt worden, sodass es da
keine Probleme gibt. Zur Anlage bekam ich einen 9K-Empfänger
dazu, sowie die alte
E-Akkubox, das Schalterkabel und die Betriebs- anleitung.
Da der Votrbesitzer ein "Linksflieger" war musste
ich die Gasrasterung rechts aktivieren. Derzeit ist eine
Inbetriebnahme nicht vorgesehen, es scheint aber dafür
alles in bester Ordnung zu sein. Bei
der Anlage dürfte es sich um einen 4K-Sender handeln,
denn mehr Betätigungsorgane kann ich nicht finden. Wie
bei MPX üblich kann man im Sender die
Servolaufrichtung umstellen, für den Combiswitsch kann
man das Wirkverhältnis einstellen und auch DR für einen Kanal. Irgendwie ist mir das alles nicht ganz
klar, denn aus der Betriebsanleitung werde ich nicht
schlau; vielleicht fehlt ein Teil. Na ist ja nicht
so wichtig, für den Flugbetrieb setze ich sie ohnedies
nicht ein.
Von einem Freund bekam ich
diverse Überbleibsel sei8ner Modellbauzeit, darunter
eine MPX Europa-Sprint. Die Anlage wurde in die
Saqmmlung aufgenommen.
Später kaufte ich
eine ungepflegte aber funktionierende Combi 80 Sport
40Mhz, weil ich das HF-Modul für meinen
umgebauten Variophon-Sender mit MPX 2020 Elektronik
benötige. Damit kann ich funktechnisch legal
auch Schiffsmodelle steuern.
|