Soweit mir bekannt ist, dürfte die Microprop
FM 35Mhz die erste Anlage neuer Entwicklung aus dem
Hause
Brand Elektronik gewesen sein. An der Schaltung und an der Gehäusebauart sind typische europä-
ische Gestaltungseinflüsse zu erkennen. 2022 kaufte ich eine gut erhaltene
Europa-Sport 40Mhz Anlage mit 6
Funktionen. 2024 kam noch eine Euro-Sport 35Mhz
dazu, die wegen Überbestand an einen Freund verschenkt
wurde.
Es war ursprünglich beabsichtigt, die Steuerung
für das Schiffsmodell Commodore zu verwenden. - Da der
rechte Gasknüppel selbstneutralisierend war, musste
eine Gasrasterung hergestellt und eingebaut werden.
Die Anlage ist in Ordnung doch neben der fehlenden Gasrasterung, die für den EInsatz in einem
Schiffsmodell wichtig ist, hat sich ein Problem eingestellt,
nämlich dass der elektronische Regler nicht hochfährt,
wenn er am Kanal 1 angeschlossen wird.
Allerdings
funktioniert der Regler schon, doch lässt sich das Gas
nicht mit der Gasfunktion, sondern nur mit der
Querruderfunktion steuern. Das Umtauschen der beiden
Potianschlüsse brachte keinen Erfolg. Ebenso erfolglos
war der Versuch, den Empfänger via Akku zu versorgen,
aber dann das Pluskabel am Regler aus dem
Stecker herauszuziehen. Hier ergab sich der gleiche
Fehler. Ein Test mit einem anderen Empfänger zeigte
die gleiche Fehlfunktion. Daher kann der Einsatz der Anlage in diersem Zustand
nicht in einem Schiffsmodell erfolgen.
Inzwischen weiß ich von einem anderen Sender, dass
für elektronisch Regker ein Mittenstellungsproblem besteht, welches dem Regler eine
falsche Mittenstellung erkennen läss und er nicht
betriebsbereit wird. Das erforderte
bei dem anderen Sender, die Achse des Potis zum
Knüppel zu verdrehen, bis der Regler "anspricht". Dieser
Vorgang würde auch beim Microprop Sender zum Erfolg
führen. - Unter Umständen könnte der
Verstellweg des Trimmhebels ausreichen, um den Regler
eine Mittenstellung zu geben. Das wurde nicht
erprobt, da die Anlage derzeit nicht verwendet wird.
Nachträglich
wurde am 40Mhz Sender die vom Vorbesitzer wohl irgendwie gebastelet
Antenne ausgebau und durch eine 35Mhz-Antenne
ersetzt. Beim Betrieb kann das erste Teleskopstück
drinnen bleiben, damit die Abstimmung des
Senders besser passt, weil die 40Mhz-Antenne etwas kürzer
ist. Ich denke beim Fahren mit Modellschiffen
würde sich wohl kein Problem zeigen.
|