Willkommen
   
  Meine Modelle
   
  Neue Projekte
   
  Motorensammlung
   
  Fernsteuerungssammlg
   
  Modellbau und -technik
   
  Modellbaumarkt
   
  FMBC Austria
   
   
   
  Modellflug und ÖAeC
   
  Links
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   Microprop  diverse Streuerungen                                                    (Brand Elektronik)
 

 
 Ich kenne die Microprop-Entstehungsgeschichte nicht. Mir ist nur geläufig dass die deutsche Firma Brand
 Elektronik mit der Marke Microprop unmittelbar verbunden ist. Mein Zugang zu Microprop ergab sich bei
 einem Wettbewerb, wo ich den Servicemann von Österreich, Hr. Heinz Eckmann, und seine Fernsteuerung
 kennen gelernt habe. Schließlich entschied ich mich für diese Marke und hatte damit meine erste qualitativ
 hochwertige und rundum zufriedenstellende Fernsteuerung in Händen.
 Bei der Variomodul Professional gab es 7 Kanäle und zu den Knüppelkanälen jeweils die Möglichkeit zur
 Ruderwegverkürzung und - umkehr. Die Einstellregler waren an der Senderunterseite erreichbar.

 Diesen Komfort noch gesteigert hat man mit der PCM-Anlage, bei der sogar Programmkassetten für je ein
 Modell und für bestimmte Flugzeugtypen (F3B, V-Leitwerk, ...) eingeschoben werden konnten. In den Kasset-
 ten kann man alle Kanäle im Weg verändern, die Ruderwegverkürzung natürlich aktivieren, sowie die Ruder-
 wege umkehren und sogar Funktionen zu mischen etc. Dem steigenden Marktdruck folgend, fast zu spät,
 wurde auch eine Coomputer-Programmierkassette angeboten.
 Diese (meine) war nicht ganz einfach zu bedienen, so kommt es mir vor.  Die aufkommende JR MC18 war
 da schon wesentlich funktioneller und konnte noch mehr. Leider konnte Brand der Entwicklung nicht folgen
 und weiterhin die modernisierte  Qualität produzieren, sodass die Produktion eingestellt wurde.

 Bei Miciroprop gab es auch Fernsteuereungen zum Selbstbau. Aus dieser Entwicklung dürften die Euro
 Sport Anlagen entstanden sein, die eine preiswerte aber einwandfrei funktionierende Steuerung boten.
 Bei meinen Euro Sport Sendern wurde von mir eine spezielle Raste am Gasknüppel hergestellt, um bei
 meiner Version der Verwendung für Schiffsmodelle, die Motor AUS-Stellung, die Neutralstellung spüren zu
 können. Dazu musste ein Streifen Berylliumblech angepasst und eingebaut werden.

 Bei Microprop arbeiten die Sender mit FM und im HF-Teil mir Frequenzverdoppelung, was zur Folge hat,
 dass die Senderquarze nur mit halber Sendeferquenz schwingen. (Bei Beschaffung beachten)
 Beispiel: K 15 normal 27,105mHz, -  bei Microprop (auch bei Multiplex) nur 13,5525mHz!
 Die Empfänger Quarzfrequenz ist um die Zwischenfrequenz von 0,455mHz niedriger, also 26,690mHz!
 
 Nachfolgend gereiht die Brand-Microprop Fernsteuerungsanlagen aus meiner Sammlung.

Micro-Prop Professional (1968)
der restaurierte Sender (4K)
Microprop FM (6K) (1975)
nach der Restauration
Ansicht der Elektronik die gängigen MP-ServotypenMicroprop
MP-Variomodul 7K (1977) MP-Variomodul Professional 7K (1977) Elektronik Professional Empfänger Variomodul
MP-Professional PCM Programmkassetten
Euro Sport (6K) 40mHz FM Markierung Neutralstellung  Feder für Neutralstellung Schiff
Euro Sport (6K) 35mHz FM    grüneer Pront HF-Teilö  Eurosport mit Futabe FM mpfänger