Die 1966
gebaute erste Graupner Proportionalfernsteuerung der
Spitzenklasse, 7 Kanäle, 27 Mhz FM, ist sehr
selten und war sehr sehr teuer.
Keine Frage, denn sie war ein Spitzenprodukt und in
Handarbeit gefertigt. Das Blechgehäuse war riesenroß und
gewichtig, die elektronischen Bauteile
waren einzeln eingelötet. So entstand ein Schwergewicht mit überdimensionalen und eigentlich unhand- lichen Abmessungen.
Die Besonderheit der Anlage lag darin, dass sie
vermutlich die erste Fernsteue- rung war, die über einer
Art Fail-Safe verfügte, bei dem alle Servos bei
Sender- störung in Neutralstellung gelaufen sind. Die
damals in Amerika modern gewor- denen "open Sticks", einer
Knüppelbauart die den Blick ins Sendergehäuse ermöglicht
und die sehr präzises steuern ermöglichte, wurden
hier ebenfalls einge- baut, jedoch mit Gummifaltenbälgen gegen das Eindringen von Staub versehen.
Der
zugehörige Empfänger ist ebenso aufwendig gebaut und
soll, wie man hört, sehr störungsanfällig gewesen sein.
|
 |
Mein Sender ist ein Dachbodenfund in dem irgendwelche
Vorbesitzer ihr Unwesen getrieben und den Versuch
unternommen haben,
den Sender zu tunen, um mehr Leistung an die Antenne zu
bekommen. Der Sender funktioniert, doch gibt es mit dem
System 27Mhz und FM Probleme beim finden geeigneter
Empfänger.
Mir würde es Spaß machen den Sender mit einem passenden
Empfänger betreiben, doch wird das wohl immer nur ein Wunschtraum bleiben.
|