MC 20 Hott
2017 ergab sich die Gelegenheit, halbwegs günstig zu einer noch jungen
MC 20 Hott zu
kommen. Meine Absicht ist, diese Anlage für
meine Segelflugmo- delle zu verwenden. Bei denen ist die
Übertragung der programmierten Einstel- lungen
etc. künftig überschaubar; nicht so bei den Verbrennermodellen. Die
Anlage verfügt generell über 12
Kanäle. Am rechten Knüppel wurde ein
Dreistel- ungsschalter eingebaut, mit dem man eine Schleppkupplung,
einen Motor o.ä. steuern kann. - Der Sender bietet vor allem
auch die Möglichkeit eines Laut- sprechers für telemetrische Sensoransagen.
Noch dazu kann man Sendemodule anderer Hersteller, wie
z.B. Jeti, fix einem Modell zuordnen. |
 MC
20 Hott mit Jeti Box Profi als externes Sende- und
Telemetriemodul |
Das hat den
Vorteil, dass vorhandene Jetiempfänger mit dem
Sender betrieben werden
können. Das geht aber nur mit einem externen Sendeteil,
wie eben der Jeti Box Profi. Mein darin
versierter Freund Harald
Bingl rüstete meinen MC 20 Hott-Sener aus und man kann
jetzt eine Jeti-Box-Profi am Sender anstecken. Die er- möglicht
alle Sensoranzeigen, jedoch nur akustische Signale wie sie das V-Speak liefert usw. kann man auch
Sprachansagen der Sensoren über die Jeti Box oder direkt vom Hott-Sender hörbar machen.
Handhabung der Jeti-Profi-Box
an der MC 20 Hott
Es
ist wie auch sonst beim Jeti System, der Empfänger muss
an das System gebunden werden. Der Binde- stecker
wird
am Empfänger eingesetzt und danach der Sender
eingeschaltet. Vor dem EInschalten des
Hottsenders wird ein neues Modell
angelegt. Dazu wird in den Grundeinstellungen der
Modellname und vor allem das Sendemodul (Hott oder
Extern=Jeti) fixiert. Die HF muss auch eingeschal- tet sein und PPM 24. Ohne der PPM 24-EInstellung
können keine Schalter usw. einem der Kanäe 5 bis 12 zugeordnet werden!
Jetzt kann
der inzwischen mit Bindestecker versehene Empfänger eingeschaltet
werden. Danach der Hott- sender. Es muss beim
Hochfahren die Frage nach HF - EIN mit EIN quittiert
werden; damit ja nix fehlt. Auf dem Bildschrim
des am Hottsender aufgesteckten Jet-Box-Profi-Mmodules kommt dann die
Anzeige über den Stand des Jeti-Systems. Wenn im rechten
unteren Eck des Bildschirmes neben dem Antennensymbol
rechts und links Balken zu sehen sind, ist die Bindung erfolgreich verlaufen. Danach den Empfänger
abschalten und Bindestecker wieder entfernen.
Nun können die
weiteren EInstellungen am Jetibildschirm erfolgen,
wie zB. das aktivieren von Jetikonformen Sensoren (Unisens-e, MVario2, usw.) oder die Namensgebung bei PROFIL.
Der Aufruf und die Speicherung der Sensoren
erfolgt im Punkt Parameter. Das Wort Parameter wird mit
ENTER aktiviert und im dortigen Menue
erscheint der aktive Sensor. Den klickt man und stellt
die gewünschte Anzeige und ihre Form (zB Ziffern) an. Dann kehrt man mit ESC
zum Hauptmenue zurück.
Will man einen
Modellnamen eingeben, ist das beim EInschalten
erscheinende Wort >Profil JB, ändern< mit
ENTER zu quittieren und das Änderungsbild zeigt dann
auch die Buchstaben und Zahlen. mit der linken Pfeil- taste
löscht man das bestehende Wort und beginnt beim ersten
Buchstaben mit der oberen oder unteren Pfeil- taste,
den gewünschten Buchstaben auszuwählen. Dann rechte Pfeiltaste drücken und
der nächste Buchstabe kann eingegeben werden. Das
wiederholt sich so lange als nötig. Abschließend kehrt
man mit ESC ins Vor- menue zurück. - Künftig erscheint
nach dem Einschalten des Empfängers der Modellname.
Die modellbezogenen Einstellungen wie
Servoeinstellungen, Gebereinstellungen (PPM 24 nicht
vergessen einzustellen), Mischer, usw. können
nun in den diversen Untermenues am Hottsender
vorgenommen werden.
Mein
Hott-Crash.....
Leider ergab
sich nach dem Umbau für das Jeti-System, dass die
Hott-Sendeleistung fehlte. Ein Reichweiten- test
wurde (leider) nicht durchgeführt, da die Anlage mit der
Jeti-Profi-Box einwandfrei funktioniert hat. Nachträglich
stellte sich nach zwei Startabstürzen mit der Mionimoa-E
heraus, dass bei dem Jeti-Umbau ver- gessen
wurde, das während dem Umbau abgezogene Antennenkabel
wieder an der Hott-Platine anzustecken. Jetzt
funktionieren auch alle Hott-Empfänger wieder
fehlerfrei.
|