Willkommen
   
  Meine Modelle
   
  Neue Projekte
   
  Motorensammlung
   
  Fernsteuerungssammlg
   
  Modellbau und -technik
   
  Modellbaumarkt
   
  FMBC Austria
   
   
   
  Modellflug und ÖAeC
   
  Links
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   ETB 15   antikes Segelflugmodell (Graupner)
 

 
 Ein Freund tauchte eines Tages auf und überreichte mir einen gelben Karton der
 einen "Sprießelbausatz" eines kleinen alten Freiflugmodells beinhaltete. Im ersten
 Moment schaute ich mir das Ding nicht an, doch als ich später in die Schachtel
 sah, musste ich mich setzten. Eine Sammlung von schön ausgefrästen Spanten,
 einige Kieferleisten und ein halbgroßer Bauplan ließen bei mir die Gewissheit
 aufkommen, dass ich den Flieger sicher nicht bauen werde. Das kann ich nicht,
 denn das Modell ist für meine gefühllosen Fingerkuppen durch die Chemo, ein-
 fach nichtmehr machbar.

 Es wundert mich, dass ich das alte Modell vom Freund bekommen habe, da ich
 ja kein Antikflieger bin und mit dem Ding eigentlich nicht viel anfange. Ich sammle
 zwar antike Motore und Fernsteuerungen für meine Nachfahren, doch das war es
 dann auch schon.



 ETB 15

 
 So weit ich in Erfahrung gebracht habe, hatte Graupner dieses Modell in den frühen 50-zigern verkauft. Da ich
 mich aber irgendwie verpflichtet sehe, den Bausatz fertigzustellen, um den Freund nicht zu brüskieren, bat ich
 meinen lieben Freund, Albert Novotny, das Modell für mich zu bauen. Er ist Antikflieger und Edelbastler und er
 hat mir den Flieger ganz toll gebaut und wie immer bei seinen Modellen, das Gewicht sehr niedrig gehalten.
 Wir bauten auch eine Fensteuerung ein, denn irgendwann soll der kleine Segler auch einmal geflogen werden.
 
 Als Empfänger wird ein 35Mhz Jeti R5 verwendet und 2 Servos mit je ca. 7g Gewicht. Als Akku kommt eine
 Lipo-Einzelzelle zum Einsatz.

       
ETB 15 Baubeginn Rumpf      Blick in die HLW-Mechanik 
  der Flieger erstmals zusammengebaut    HLW-Angesteckt 
das Rumpfheck    HLW-Befestigung  Blick auf die Tragflügelaufnahme 
    Blick auf die Akku- ujd Servoposition   
    die endgültige Einbaulage der RC-Komponenten  
  das fertige Flugmodell     
    t echnische Daten